Internetladen madeforbed.com – ORDNUNG

I.  ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

  1. Die Ordnung bestimmt die Regeln der Nutzung des durch den Verkäufer geführten Ladens durch die Benutzer, insbesondere der Abgabe von Bestellungen der im Laden erhältlichen Produkte, der Lieferung der bestellten Produkte dem Kunden, der Entrichtung durch die Kunden des Verkaufspreises der Produkte, der Berechtigung der Kunden zur Rücktritt vom Vertrag sowie bestimmt die Regeln der Abgabe und Untersuchung der Reklamationen.
  2. Die Ordnung wird ununterbrochen auf der Webseite des Ladens zur Verfügung gestellt, so dass den Benutzern ihre Gewinnung, Wiedergabe und Aufzeichnung ermöglicht wird.

 

II.  BEGRIFFE

Die in der Ordnung verwendeten Begriffe bedeuten:

  1. Verkäufer – Die Gesellschaft unter der Firma KMK Studio spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit dem Sitz in Warszawa (ul. Bociania 19/7, 02-807 Warszawa), eingetragen in dem Amtsgericht für die Hauptstadt Warszawa, XIII. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Nummer 0000436984, Stammkapital: PLN 50.000. Umsatzsteueridentifizierungsnummer: 9512361409, REGON-Nummer: 146358180. Der Verkäufer führt den Internetladen unter der Internetadresse: www.madeforbed.com
  2. Laden – Sammlung der Internetseiten und EDV-Werkzeuge (Internetservice), die durch den Verkäufer verwaltet werden und den Benutzern das Abschliessen von Kaufverträgen ermöglichen. Der Laden ist zugänglich unter der Adresse: www.madeforbed.com
    E-Mail-Adresse: kamila@kmkstudio.eu
    Kontakttelefon: +48 667 677 743
  3. Kunde – Benutzer, der im Rahmen des Ladens einen Kaufvertrag abschließt.
  4. Verbraucher – Als Verbraucher im Sinne der Vorschriften des Gesetzes vom 23. April 1964, Zivilgesetzbuch (einheitlicher Text: Gesetzblatt 2014 Pos. 121) gilt natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft vornimmt, das mit ihrer Wirtschafts- oder Berufstätigkeit direkt nicht verbunden ist.
  5. Unternehmer – Unternehmer im Sinne der Vorschriften des Gesetzes vom 23. April 1964, Zivilgesetzbuch (einheitlicher Text: Gesetzblatt 2014 Pos. 121), d.h. natürliche Person, juristische Person und Organisationseinheit, die im eigenen Namen eine Wirtschafts- oder Berufstätigkeit führt.
  6. Kaufvertrag – Kaufvertrag, der in dem Laden gemäß den Grundsätzen abgeschlossen wurde, die sich aus der Ordnung zwischen dem Verkäufer und dem Kunden ergeben.
  7. Ordnung – Diese Ladensordnung, von der im Art. 8 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über Erbringung der Dienstleistungen auf elektronischem Wege (Gesetzblatt Nr. 144, Pos. 12014 mit den Änderungen) die Rede ist.
  8. Benutzer – Internetbenutzer, der den Laden nutzt.

 

III.  ALLGEMEINE BEDINGUNGEN DER LADENBENUTZUNG

  1. Benutzung des Ladens ist nur unter der Bedingung der Erfüllung durch das teleinformatische System des Benutzers der entsprechend minimalen technischen Anforderungen möglich:
    1. Anwendung der Browser: Internet Explorer 8.0, Mozilla Firefox 12.0, Safari 8.0;
    2. Anwendung der Software, die die Ansicht der Dokumente und Abbildungen ermöglicht;
    3. Besitz des aktuellen, aktiven und ordnungsmäßig konfigurierten Kontos der elektronischen Post.
  2. Im Laufe der Nutzung der Webseite werden in dem teleinformatischen System des Dienstleistungsnehmers Cookies-Dateien installiert. Die Bedingung der Benutzung der Internetseite ist die Ermöglichung der Installation der Cookies-Dateien.
  3. Der Benutzer ist verpflichtet, sich von irgendwelcher Tätigkeit zu enthalten, die die ordnungsmäßige Funktion des Laden beeinflussen könnte, insbesondere von irgendwelchem Eingriff in den Inhalt des Ladens oder seine technischen Elemente.
  4. Der Benutzer ist verpflichtet, weder seinen Login und noch das Zugangs-Passwort an Dritten zu Verfügung zu stellen, die zum Einloggen im Laden benutzt werden.
  5. Der Verkäufer haftet in dem am breitesten durch das Recht vorgesehenen Bereich nicht für Störungen, darunter Unterbrechungen in der Funktion des Ladens, die durch Höhere Gewalt, unzulässige Handlungen von Dritten oder durch Nichtkompatibilität des Ladens mit der technischen Infrastruktur des Benutzers verursacht wurden.
  6. Der Benutzer, der keine natürliche Person ist, kann den Laden durch Personen benutzen, die zur Handlung in seinem Namen bevollmächtigt sind.
  7. Die Benutzung des Namens des Verkäufers, des Logos des Ladens und des Symbolziechens des Ladens sowie der Ordnung und Komposition des Ladens (sog. Layout) durch den Benutzer ist verboten mit Ausnahme der in der Ordnung ausdrücklich genannten Situationen oder wenn die Benutzung der genannten Gegenstände des industriellen Eigentums aufgrund der schriftlichen Genehmigung des Verkäufers oder der berechtigten Drittunternehmen möglich ist. Es ist verboten, dass der Benutzer irgendwelche Maßnahmen trifft, die die Wiedergabe des Ladens, darunter insbesondere auf den mit dem Benutzer verbundenen Internetseiten und in Internetdomänen zum Ziel haben.
  8. Der Kunde kann sich mit dem Verkäufer
    1. schriftlich unter der Korrespondenzadresse:
      KMK Studio sp. z o.o., ul. Bociania 19/7, 02-807 Warszawa,
    2. Telefonisch – unter der Telefonnummer:
      +48 667 677 743,
    3. auf elektronischem Weg – unter der E-Mail-Adresse:
      kamila@kmkstudio.eu verständigen.

 

IV.  REGISTRIERUNG IM LADEN

  1. Die Registrierung im Laden als auch die Benutzung seiner Funktion sind unentgeltlich.
  2. Die Registrierung im Laden bedarf der Erfüllung insgesamt der folgenden Bedingungen:
    1. der richtigen Ausfüllung des auf der Internetseite des Ladens zugänglichen Formulars unter Angabe der personenbezogenen Daten, der E-Mail-Adresse und des Passworts.
  3. Das Durchsuchen des Ladensortiments sowie die Abgabe von Bestellungen bedarf keiner Registrierung.
  4. Im Fall der juristischen Person und der Organisationseinheit, die über keine Rechtsperönlichkeit verfügen, kann die Registrierung im Laden und im Fall aller anderen Handlungen dieses Unternehmes im Laden ausschließlich diejenige Person vornehmen, die zur Vornahme aller Handlungen im Namen dieses Unternehmens bevollmächtigt ist, die mit der Benutzung des Ladens (darunter der Registrierung) sowie zur Ausübung sämtlicher Rechte und Pflichten dieses Unternehmens als des Benutzers (darunter des Kunden) verbunden sind.
  5. Im Fall von irgendwelcher Änderungen der bei der Registrierung angegebenen Daten des Benutzers soll der Benutzer sie vor dem Abschluss des weiteren Vertrages aktualisieren, indem er den entsprechenden im Laden zugänglichen Formular verwendet.
  6. Mit der Registrierung im Laden wird ein Konto des Benutzerts gebildet, das die Sammlung der Bestände darstellt, und in dieser Sammlung werden die Informationen über den Benutzer und über seine Handlungen im Rahmen des Ladens im Zusammenhang mit abgeschlossenen Verträgen gesammelt. Im Rahmen seines Kontos hat der Benutzer Zugang u.a. zur Geschichte seiner Bestellungen im Laden sowie zur Speicherung der Projekte. Jedes Einloggen im Konto des Benutzers erfolgt unter Anwendung der im Registrierungsformular angegebenen Daten.

 

V.  ABGABE VON BESTELLUNGEN

  1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
    1. Informationen über die Waren im Laden bilden kein Angebot im Sinne des Art. 71 des Zivilgesetzbuches, sondern die Einladung zur Abgabe von Angeboten (Bestellungen) durch die Benutzer.
    2. Alle Preise werden in PLN (Polnischer Zloty) oder in anderer durch den Benutzer im Menu des Ladens gewählten Währung angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer sowie enthalten keine Versandkosten.
    3. Die Lieferkosten hängen von der Bestellgröße und dem Lieferland ab. Der gesamte Kosten der Bestellung (d.h. der Preis der Produkte zusammen mit den Lieferkosten) wird durch den Benutzer vor der Abgabe der Bestellung genannt.
    4. Durch Abgabe der Bestellung gibt der Benuzter das Kaufangebot einer bestimmten Ware ab.
    5. Der Benutzer hat die Möglichkeit, Bestellungen im Laden über 7 Tage in der Woche rund um die Uhr abzugeben. Unter Vorbehalt der übrigen Bestimmung der Vorschriften, insbesondere der Bestimmungen in Bezug auf technische Unterbrechungen. Die an arbeitsfreien Tagen abgegebenen Bestellungen werden am ersten Werktag abgewickelt, der nach dem Tag folgt, an dem die Bestellung abgegeben wurde.
    6. Alle verkauften Waren enthalten genaue Beschreibung ihrer Eigenschaften. Es besteht auch die Möglichkeit, die Eigenschaften der Ware zwischen dem Erwerber und dem Verkäufer individuell unter der Voraussetzung zu vereinbaren, dass solche Änderungen wegen der Eigenschaft der jeweiligen Ware möglich sein werden.
  2. ABGABE VON BESTELLUNGEN
    1.  Die Benutzer haben die Möglichkeit, den Laden zu benutzen, darunter Kaufverträge, sowohl nach der Registrierung im Laden als auch ohne Registrierung abzuschliessen.
    2.  Im Fall der Vornahme der Registrierung soll sich der Benutzer zwecks der Abgabe der Bestellung in seinem Benutzerkonto einloggen.
    3.  Der den Kaufvertrag ohne Registrierung abschliessende Kunde ist verpflichtet, alle Felder des Formulars richtig auszufüllen und Daten anzugeben, die für Aufknüpfung, Bestimmung des Inhalts, Änderung und  ordnungsmäßige Abwicklung des durch den Kunden gemäß dem Tatbestand abgeschlossenen Kaufvertrages notwendig sind.
    4.  Die durch den Verkäufer vorgestellten Waren – Modulkopfstützen sind keine Fertigprodukte. Der Benutzer projektiert Modulkopfstützen gemäß der eigenen Spezifikation. Mit Hilfe des im Lesezeichen „Bestellen” zugänglichen Assistenten bestimmt er die Abmessungen, die Anordung und trifft die Stoffwahl. Unter Verwendung des Bestellformulars bestellt er die Produktionsdienstleistung der Kopfstütze gemäß dem gebildeten Projekt. Die Kopfstütze wird nach der Auftragsbestätigung und nach dem Erhalt der Zahlungsbestätigung hergestellt.
    5.  Um eine Bestellung abzugeben, ordnet der Benutzer in dem virtuellen Korb die selbst projektierte Ware (Kopfstütze), die er erwerben will. Der Benutzer kann beliebig den Inhalt des virtuellen Korbs durch Hinzufügen weiterer Waren oder ihre Entfernung aus dem virtuellen Korb verwalten.
    6.  Nach der endgültigen Wahl der zum Kauf bestimmten Waren wird der Benutzer zum Internetformular gelenkt, der zur Abgabe der Bestellungen im Laden dient. Der Formular der Abgabe der Bestellungen kann sich aus Bestandteilformularen zusammensetzen, die zur Bestimmung:
      • der Angaben zur Ausstellung der Rechnung für die Ware,
      • der Lieferadresse dienen.
    7.  Der Benutzer bestätigt die Abgabe der Bestellung durch das Klicken der Taste „Ich bestelle und zahle”.
    8.  Die Abgabe der Bestellung bildet das Angebot im Sinne des Zivilgesetzbuches, und das Angebot wird dem Verkäufer durch den Benutzer abgegeben.
    9.  Die Bestätigung des Erhalts der Bestellung wird automatisch an die Adresse der elektronischen Post des Benutzers geschickt. Die Bestätigung des Erhalts der Bestellung bildet keine Annahme der Bestellung zur Abwicklung.
    10.  Wenn die Abwicklung der Bestellung möglich ist, dann wird an die Adresse der elektronischen Post des Benutzers die Nachricht mit der Bestätigung der Annahgme der Bestellung zur Abwicklung (Annahme des Angebots) geschickt. Im Fall der Feststellung durch den Verkäufer, dass die Bestellung nicht richtig abgegeben wurde, wird der Verkäufer es dem Benutzer mitteilen.
    11.  Der Vertrag wird mit der Übersendung dem Benutzer durch den Verkäufer der Information über die Annahme der Bestellung zur Abwicklung abgeschlossen.
    12.  Falls die Abwicklung der Bestellung des Kunden nicht möglich ist, wird der Verkäufer den Kunden über die aufgetretene Situation durch Sendung der Nachricht an die durch den Kunden genannte E-Mail-Adresse informieren oder die Information auf telefonischem Weg unter der durch den Kunden genannten Nummer übermitteln.
    13.  Wenn der Verkäufer die Leistung mit den durch den Kunden individuell bestellten Eigenschaften wegen der vorübergehenden Unmöglichkeit der Erfüllung der Leistung nicht ausführen kann, dann kann er mit Zustimmung des Kunden eine Ersatzleistung erfüllen, die derselben Qualität und Bestimmung entspricht und zu demselben Preis oder gegen dieselbe Vergütung oder auf eine andere durch die Parteien vereinbarte Weise geleistet wird.
    14.   Der Vertrag wird in der polnischen Sprache oder in einer durch den Benutzer gewählten Sprache abgeschlossen.

     

    VI.  ZAHLUNG DES PREISES

    1. Die Zahlung für die gekaufte Ware kann vor der Abnahme des Gegenstandes der Bestellung (Vorauszahlung):
      • per Überweisung an die Bankrechnung:
        • bei PLN   86 1090 1870 0000 0001 2021 9299
        • bei EUR   48 1090 1870 0000 0001 2335 0755
          (im Fall der Zahlung, die per Banküberweisung mit Überweisungsauftrag geleistet wird, soll der Vorname und Name des Kunden sowie die Bestellnummer angegeben werden),

        oder durch ein der Systeme der elektronischen Zahlung geleistet werden, die im jeweiligen Moment durch den Verkäufer akzeptiert wird, d.h.:

      •  per Banküberweisung durch das externe Zahlungssystem PayU, das durch die Firma PayU S.A. mit dem Sitz in Poznań bedient wird;
      •  per Banküberweisung durch das externe Zahlungssystem PayPal, das durch die Firma PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A. mit dem Sitz in Luxembourg bedient wird.

      Die Abwicklung der Bestellung erfolgt nach dem Erhalt durch den Verkäufer der Bestätigung der Buchung der Forderung auf seiner Bankrechnung oder der korrekten Ausführung der Zahlung durch den Kunden durch ein der durch den Verkäufer akzeptierten Zahlungssysteme durch das diese Zahlungen realisierende Unternehmen.

    2. Der Benutzer nimmt den Kauf der Ware gemäß dem Preis und der Höhe der Lieferkosten vor, die im Moment der Aufgabe der Bestellung gelten. Mehr Informationen finden Sie in dem Lesezeichen ZAHLUNGEN UND LIEFERUNG.
    3. Zu jeder Bestellung wird die Mehrwertsteuerrechnung ausgestellt. Der Benutzer akzeptiert durch die Abgabe der Bestellung die Ausstellung der Mehrwertsteuerrechnung in der elektronischen Form. Auf Wunsch des Benutzers kann die Mehrwertsteuerrechnung auch ausgedruckt, unterzeichnet und per Post geschickt werden.
    4. Das Fehlen des Erhalts der Zahlung auf der Bankrechnung oder durch ein der durch den Verkäufer im jeweiligen Moment akzeptierten Zahlungssysteme innerhalb von 14 Tagen nach dem Tag der Bestätigung der Bestellung, im Fall der Wahl dieser Zahlungsform (Vorauszahlung) als der Zahlungsform, wird die Annulierung der Bestellung zur Folge haben.
    5. Alle auf den Seiten des Ladens verkauften Waren sind Neuwaren, die gemäß der individuellen Bestellung des Kunden gefertigt werden. Der Verkäufer ist verpflichtet, mangelfreie Waren zu liefern. Der Verkäufer haftet für Mängel der Ware gemäß den in den entsprechenden Rechtsvorschriften genannten Grundsätzen. Die Regelung dieser Haftung ist in den Vorschriften des Zivilgesetzbuches, insbesondere im Art. 556 und 5561-5563 des Zivilgesetzbuches enthalten.

     

    VII.  LIEFERUNG

    1. Der Laden führt den Verkauf der Waren auf dem Gebiet Polens als auch für andere Länder.
    2. Die Waren, die unter Inanspruchnahme des Ladens gekauft werden, werden an die durch den Kunden genannte Adresse geliefert.
    3. Die Waren, die unter Inanspruchnahme des Ladens gekauft werden, werden im Auftrag des Verkäufers durch:
      1. einen Kurierdienst im Fall des Kaufs der Kopfstützen,
      2. Poczta Polska (Polnische Post) im Fall des Kaufs der Stoffmuster geliefert.
    4. Die Lieferkosten hängen von der Bestellgröße und der Lieferadresse ab und werden jeweils bei der Wahl der Ware durch den Benutzer vor und nach der Abgabe der Bestellung angegeben. Die Versandkosten der Muster sind Fixkosten, unabhängig von ihrer Menge und betragen 5 PLN auf dem Gebiet Polens. Die Versandkosten der Muster nach anderen Ländern befinden sich in dem Lesezeichen ZAHLUNG UND LIEFERUNG. Die Kopfstützen werden in den Kartons geschickt, die maximal 6 Rechteckmodule oder 8 Quadratmodule in einem Karton beinhalten. Die Lieferkosten in Polen betragen 25 PLN je Karton. Die Lieferpreise eines Kartons für andere Länder befinden sich in dem Lesezeichen ZAHLUNG UND LIEFERUNG.
    5. Der Verkäufer bringt auf der die jeweilige Ware darstellenden Internetseite des Ladens die Information über den Termin an, in dem die Lieferung der Bestellung erfolgt.
    6. Der Verkäufer haftet nicht für Nichtlieferung der Ware aus kundenseitigen Gründen, z.B. infolge der Benennung der nicht richtigen Lieferadresse.

     

    VIII.  RÜCKTRITT VOM VERTRAG

    Im Fall des vorgenommenen Kaufs der Ware – der Modulkopfstütze – steht dem Verbraucher gemäß dem Art. 38 Abs. 1 und 3 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte kein Recht zu, von dem Vertrag zurückzutreten.

    Im Fall des vorgenommenen Kaufs der Ware – des Stoffmusters – steht dem Verbraucher von das Recht zu, vom Vertrag zurückzutreten, der im von der Entfernung gemäß den nachfolgenden Grundsätzen abgeschlossen wurde:

    1. Sie haben as Recht, von diesem Vertrag im Termin von 14 Tagen zurückzutreten, ohne irgendwelchen Grund anzugeben.
    2. Der Termin für den Rücktritt vom Vertrag erlöscht nach dem Ablauf von 14 Tagen nach dem Tag, an dem Sie in den Besitz der Sachen kamen oder an dem eine andere Drittperson als der Spediteur und eine von Ihnen genannte Person in den Besitz der Sachen kamen.
    3. Um das Recht zum Rücktritt vom Vertrag in Anspruch zu nehmen, müssen Sie die Gesellschaft KMK Studio Sp. z o.o. ul. Bociania 19/7, 02-807 Warszawa (E-Mail: Kamila@kmkstudio.eu, Tel. +48 667 667 743) über Ihre Entscheidung über den Rücktritt von diesem Vertrag auf dem Weg der eindeutigen Erklärung (das Schreiben muss per Post oder per E-Mail geschickt werden) informieren.
    4. Sie können das Muster des Formulars mit dem Rücktritt vom Vertrag nutzen, aber es ist nicht obligatorisch. Um die Vornahme des Rücktritts vom Vertrag zu erleichtern, fügen wir das Muster des Formulars mit dem Rücktritt vom Vertrag bei.
    5. Damit der Termin des Rücktritts vom Vertrag eingehalten werden kann, reicht es aus, wenn Sie die Information über die Ausübung des Ihnen zustehenden Rechts vor dem Ablauf des Termins des Rücktritts vom Vertrag schicken.
    6. Falls vom Vertrag zurückgetreten wird, geben wir Ihnen unverzüglich alle von Ihnen erhaltenen Zahlungen, darunter die Kosten der Lieferung der Sachen (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der von Ihnen gewählten Lieferungsweise ergeben, die anders als die billigste, gewöhnliche von uns angebotene Lieferungsweise ist) und auf jeden Fall nicht später als 14 Tage nach dem Tag zurück, an dem wir über Ihre Entscheidung über die Ausübung des Rechts zum Rücktritt von diesem Vertrag informiert wurden. Wir werden die Erstattung der Zahlungen unter Anwendung derselben Zahlungsweisen leisten, die von Ihnen in der ursprünglichen Transaktion benutzt wurden, es sei denn, Sie stimmten ausdrücklich einer anderen Lösung zu; auf jeden Fall werden Sie keine Gebühren im Zusammenhang mit dieser Erstattung zahlen.
    7. Wenn der Laden nicht vorschlug, dass er selbst eine Sache von dem Verbraucher abnimmt, kann er sich mit der Erstattung der von dem Verbraucher erhaltenen Zahlungen bis zu dem Augenblick des Rückerhalts der Sache oder der Lieferung durch den Verbraucher des Versandnachweises zurückhalten, je nach dem, welches Ereignis früher stattfindet.
    8. Schicken oder überreichen Sie bitte die Sache unverzüglich an die Adresse: KMK Studio Sp. z o.o. ul. Bociania 19/7, 02-807 Warszawa, und auf jeden Fall nicht später als 14 Tage nach dem Tag, an dem wir über den Rücktritt von diesem Vertrag informierten. Der Termin gilt als eingehalten, wenn Sie die Sache vor dem Ablauf des Termins von 14 Tagen zurückschicken.
    9. Sie werden die unmittelbaren Kosten der Rückgabe der Sachen tragen müssen. Die Höhe dieser Kosten wird maximal mit dem Betrag von 5 PLN brutto geschätzt.
    10. Sie haften nur für die Verminderung des Werts der Sachen, die sich aus der anderer Nutzung ergibt, als es für die Feststellung des Charakters, der Merkmale und der Funktion der Sachen notwendig war.
    11. Die durch den Verbraucher erstattete Ware soll auf entsprechende Weise verpackt werden, die das Fehlen jeglicher Schäden im Laufe des Transports gewährleistet.
    12. Zwecks der optimalen Realisierung der Rückgabe legen Sie der zurückgesandten Ware den Formular „Formular des Rücktritts vom Vertrag” bei.

     

    Das Recht zum Rücktritt vom Vertrag, der außerhalb des Lokals des Unternehmens oder in Entfernung abgeschlossen wurde, steht dem Verbraucher nicht in Bezug auf folgende Verträge zu:

    1. Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer vollständig die Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers erbrachte, der vor dem Beginn der Dienstleistung darüber informiert wurde, dass nach der Erfüllung durch den Unternehmer der Verbracuher das Recht zum Rücktritt vom Vertrag verlieren wird;
    2. Vertrag, in dem der Preis oder die Vergütung von den Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, über die der Unternehmer keine Kontrolle hat, und die vor dem Ablauf des Termins des Rücktritts vom Vertrag auftreten können;
    3. Vertrag, in dem den Gegenstand der Leistung eine nicht vorgefertigte, gemäß der Spezifikation des Verbrauchers hergestellte oder zur Befriedigung seiner individualisierten Bedürfnisse dienende Sache bildet;
    4. Vertrag, in dem den Gegenstand der Leistung eine schnell verderbende Sache oder eine Sache bildet, die eine kurze Haltbarkeitsdauer hat.
    5. Vertrag, in dem den Gegenstand der Leistung eine Sache bildet, die in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, und die Sache kann dann nach der Öffnung der Verpackung aufgrund des Gesundheitsschutzes oder aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
    6. Vertrag, in dem den Gegenstand der Leistung Sachen bilden, die nach der Lieferung aufgrund ihres Charakters untrennbar mit anderen Sachen verbunden werden;
    7. Vertrag, in dem den Gegenstand der Leistung Alkoholgetränke bilden, deren Preis beim Abschluss des Vertrages vereinbart wurde, und deren Lieferung erst nach Ablauf von 30 Tagen erfolgen kann und deren Wert von den Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, über die der Unternehmer keine Kontrolle hat;
    8. Vertrag, in dem der Verbraucher ausdrücklich verlangte, dass der Unternehmer zu ihm zwecks der Vornahme der dringenden Reparatur oder Instandshaltung kommt; wenn der Unternehmer zusätzlich andere Dienstleistungen erbringt als die Dienstleistungen, deren Erbringung der Verbraucher forderte, oder andere Sachen als Ersatzteile liefert, die für die Ausführung der Reparatur oder Instandhaltung notwendig sind; das Recht Rücktritt vom Vertrag steht dem Verbraucher in Bezug auf zusätzliche Dienstleistungen oder Sachen zu;
    9. Vertrag, in dem den Gegenstand der Lieferung die in der versiegelten Verpackung gelieferten Schall- oder Bildaufnahmen oder Komputerprogramme bilden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
    10. Vertrag über Lieferung von Zeitungen, Periodika oder Zeitschriften, mit Ausnahme des Vertrages über Abonnement;
    11. Vertrag, der auf dem Weg der öffentlichen Versteigerung abgeschlossen wurde;
    12. Vertrag über Dienstleistungen im Bereich der Einquartierung, wobei es sich um andere Dienstleistugen als Dienstleitungen zu Wohn-, Sachenbeförderungs-, Autovermietungs-, Gastronomiezwecken handelt, Dienstleistungen, die mit Erholung, mit Unterhaltungs-, Sport- oder Kulturereignissen verbunden sind, wenn in dem Vertrag der Tag oder die Dauer der Dienstleistungerbringung bezeichnet wurde;
    13. Vertrag über Lieferung von Digitalinhalten, die nivht auf materiellem Träger gespeichert sind, wenn die Erfüllung der Leistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers vor dem Ablauf des Termins des Rücktritts vom Vertrag und nach der Benachrichtigung des Verbrauchers durch den Unternehmer über den Verlust des Rechts zum Rücktritt vom Vertrag begann.

     

    IX.  GEWÄHRLEISTUNG UND REKLAMATIONSVERFAHREN

    GEWÄHRLEISTUNG

    1. Der Verkäufer gewährleistet die Lieferung der Ware, die frei von physichen und rechtlichen Mängeln ist. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Kunden, wenn die Ware einen physischen oder rechtlichen Mangel hat (Gewährleistung).
    2. Wenn die Ware einen Mangel hat, kann der Kunde:
      1. eine Erklärung über die Preissenkung oder über den Rücktritt vom Kaufvertrag abgeben, es sei denn, der Verkäufer wird unverzüglich und ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Kunden die mangelhafte Ware gegen eine mangelfreie Ware ersetzen oder den Mangel beseitigen.
        Diese Einschränkung findet keine Anwendung, wenn die Ware bereits durch den Verkäufer ersetzt oder repariert wurde oder wenn der Verkäufer der Pflicht des Ersatzes der Ware gegen eine mangelfreie Ware oder der Mangelbeseitigung kein Genüge tat. Der Kunde kann anstatt der durch den Verkäufer vorgeschlagenen Mangelbeseitigung den Ersatz der Ware gegen eine mangelfreie Ware verlangen oder anstatt des Ersatzes der Ware die Beseitigung des Mangels verlangen, es sei denn, die Bringung der Sache zu dem Zustand der Konformität mit dem Vertrag auf eine durch den Kunden gewählte Weise unmöglich ist oder übermäßiger Kosten im Vergleich zu der durch den Verkäufer vorgeschlagenen Weise bedürfte. Bei der Bewertung der Übermäßigkeit der Kosten werden der Wert der mangelfreien Ware, die Art und Bedeutung des festgestellten Mangels sowie die Unannehmlichkeiten berücksichtigt, deren der Kunde im Fall einer anderen Befriedigungsweise ausgesetzet würde.
      2. den Ersatz der mangelhaften Ware gegen eine mangelfreie Ware oder die Mangelbeseitigung verlangen. Der Verkäufer ist verpflichtet, die mangelhafte Ware gegen eine mangelfreie Ware in vernünftiger Zeit ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Kunden zu ersetzen.
        Der Verkäufer kann die Genugtuung der Forderung des Kunden verweigern, wenn die Bringung der mangelhaften Ware zu dem Zustand der Konformität mit dem Kaufvertrag auf eine durch den Kunden gewählte Weise unmöglich ist oder im Vergleich zu der anderen Weise, diese Ware in den Zustand der Konformität mit dem Vertrag übermäßiger Kosten bedürfte. Die Reparatur- oder Ersatzkosten trägt der Verkäufer.
    3. Der Kunde, der die Rechte aus der Gewährleistung ausübt, ist verpflichtet, die mangelhafte Sache an die Adresse des Verkäufers zu liefern. Im Fall des Kunden, der der Verbraucher ist, werden die die Lieferkosten durch den Verkäufer gedeckt.

    REKLAMATIONEN

    1. Es wird empfohlen, dass bei der Abnahme der Sendung der Kunde es prüft, ob die äußere Verpackung im Transport nicht beschädigt wurde. Die Beschädigung der Sendung, darunter die Verletzung der Plombe (Band) bildet die Voraussetzung der Ablehung der Annahme der Sendung von dem Kurier. In solcher Situation wird es empfohlen, dass sich der Kunde womöglich unverzüglich mit dem Verkäufer in Verbindung setzt.
    2. Nach der Quittierung der Abnahme des Pakets besteht die Möglichkeit der Öffnung des Pakets in Anwesenheit des Kuriers – im Fall der Feststellung der Unstimmigkeiten wird das Protokoll der Unstimmigkeiten erstellt.
    3. Die Reklamationen können persönlich in dem Sitz des Verkäufers, schriftlich an die Korrespondenzdresse des Verkäufers: KMK Studio Sp. z o.o. ul. Bociania 19/7, 02-807 Warszawa oder mit der elektronischen Post an die Adresse: kamila@kmkstudio.eu abgegeben werden.
    4. Um das Reklamationsverfahren zu optimalisieren, wird es empfohlen, dass der Kunde bei der Reklamation der gekauften Ware den Kaufnachweis oder seine Kopie vorlegt und Informatinen und Umstände über den Gegenstand der Reklamation nennt, insbesondere über die Art und das Datum des Auftretens des Mangels, die Forderung, wie die Ware in den Zustand der Konformität mit dem Vertrag gebracht werden kann sowie die Kontaktdaten des Kunden darstellt.
    5. Der Kunde, der die Rechte aus der Gewährleitung ausübt, ist verpflichtet, mangelhafte Ware an den Verkäufer auf seine Kosten zurückzuschicken. Wenn aufgrund der Warenart oder auf die Art ihrer Montage die Lieferung durch den Kunden erschwert wäre, ist der Kunde verpflichtet, die Ware dem Verkäufer an dem Ort zur Verfügung zu stellen, an dem sie sich befindet.
    6. Der Verkäufer wird innerhalb von 14 Tagen Stellung zu der Reklamation des Kunden nehmen und ihn über die Berücksichtigung oder Ablehnung der Reklamation sowie über die weitere Vorgehensweise informieren.
    7. Wenn die durch den Kunden abgegebene Reklamation zugunsten des Kunden untersucht wird, wird der Verkäufer unverzüglich die mangelhafte Ware gegen eine mangelfreie Ware ersetzen oder unverzüglich die Mängel beseitigen und die Ware auf eigene Kosten zurückschicken. Falls der Ersatz der Ware, die Beseitigung des Warenmangels oder die Senkung ihres Preises nicht möglich sind, dann wird der Verkäufer die Forderung unverzüglich, jedoch nicht später als im Termin von 7 Tagen erstatten.

    Reklamationen im Bereich der Dienstleistungserbringung auf elektronischem Weg

    1. Der Verkäufer trifft Maßnahmen zwecks der Gewährleistung der völlig korrekten Funktionierung des Ladens insoweit, wie es sich aus dem aktuellen technischen Wissen ergibt, und verpflichtet sich, in vernünftigem Termin sämtliche durch die Kunden angemeldeten Unregelmäßigkeiten zu beseitigen.
    2. Die mit der Funktionierung des Ladens verbundenen Unregelmäßigkeiten kann der Kunde per E-Mail an die Adresse: kamila@kmkstudio.eu anmelden.
    3. In der Reklamation soll der Kunde seinen Vornamen und Namen, die Korrespondenzadresse, die Art und das Datum des Auftretens der mit der Funktionierung verbundenen  Unregelmäßigkeit angeben.

     

    X.  AUSSERGERICHTLICHE GELTENDMACHUNG VON ANSPRÜCHEN

    Ausführliche Informationen über die Möglichkeit der Inanspruchnahme durch den Kunden, der ein Verbraucher ist, der aussergerichtlichen Untersuchung der Reklamationen und der Geltendmachung der Ansprüche sowie die Grundsätze des Zugangs zu diesen Prozeduren sind in den Sitzen sowie auf den Internetseiten der Kreisstellen der Verbrauchersprecher (Stadtstellen), der sozialen Organisationen, zu deren Satzungsaufgaben der Verbraucherschutz gehört, der Woiwodschaftlichen Inspektorate der Handelsinspektion sowie unter den nachfolgenden Internetadressen des Amtes für Wettbewerbs- und Verbraucherschutz zugänglich:

    Der Kunde, der ein Verbraucher ist, verfügt u.a. über folgende Möglichkeiten der Inanspruchnahme der aussergerichtlichen Untersuchung der Reklamationnen und der Geltendmachung der Ansprüche:

    • Der Kunde ist berechtigt, sich an ein ständiges bei der Handelsinspektion tätiges Verbraucherschiedsgericht mit dem Antrag auf Entscheidung des Streites zu wenden, der sich aus dem abgeschlossenen Kaufvertrag ergibt.
    • Der Kunde ist berechtigt, sich an den Woiwodschaftlichen Inspektor der Handelsinspektion mit dem Antrag auf Einleitung des Schlichtungsverfahrens in der Sache des gütlichen Abschlusses des Streites zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zu wenden.

    Der Kunde kann unentgeltliche Hilfe in der Sache der Entscheidung des Streites zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erlangen, indem er auch unentgeltliche Hilfe der Kreisstelle der Verbrauchersprecher (Stadtstelle) oder der sozialen Organisation in Anspruch nimmt, zu deren Satzungsaufgaben der Verbraucherschutz gehört (u.a. Verbraucherverband, Polnischer Verbraucherverein). Die Beratung wird durch den Verbraucherverband unter der gebührenfreien Nummer der Verbraucher-Infolinie 800 007 707 sowie durch Polnischen Verbraucherverein unter der E-Mail-Adresse: porady@dlakonsumentow.pl erteilt.

     

    XI.  DATENSCHUTZ, DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    1. Durch die Aufgabe der Bestellung im Laden drückt der Benutzer seine Zustimmung für Anbringung seiner personenbezogenen Daten (u.a. Vorname und Name, Kontakttelfon, E-Mail-Adresse) in der Datenbank der Firma madeforbed.com sowie für ihre Verarbeitung zwecks der Vertragsrealiserung aus. Die Angabe der personenbezogenen Daten durch den Benutzer sowie die Zustimmung für ihre Verarbeitung sind erforderlich für die Abwicklung der Bestellung durch den Laden. Der Benutzer haftet für Angabe der falschen personenbezogenen Daten.
    2. Die personenbezogenen Daten der Benutzer werden durch den Verkäufer als den Verwalter der personenbezogenen Daten zwecks der Erbringung der Dienstleistungen durch den Verkäufer verarbeitet. Die Verarbeitung der gesammelten Daten erfolgt gemäß den Vorschriften des Gesetzes vom 29. August 1997 über Datenschutz (Gesetzblatt 1997 Nr. 133, Pos. 883 mit späteren Änderungen) und des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über Erbringung der Dienstleistungen auf elektronischem Weg (Gesetzblatt 2002 Nr. 144, Pos. 1204 mit späteren Änderungen).
    3. Angabe durch den Benutzer seiner personenbezogenen Daten ist freiwillig. Jedoch das Fehlen der Zustimmung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch den Verkäufer kann dem Verkäufer die Erbringung der Dienstleistungen auf elektronischem Weg sowie die Durchführung der Einkäufe im Laden durch den Benutzer unmöglich machen.
    4. Die personenbezogenen Daten des Benutzers können den zu ihrem Erhalt berechtigten Unternehmen, darunter den Justizorganen, zur Verfügung aufgrund der Rechtsvorschriften gestellt werden. Die personenbezogenen Daten der Benutzer können auch  - im erforderlichen und notwendigen Bereich – an Drittunternehmen, darunter den Unternehmen übermittelt werden, die im Auftrag des Verkäufers die Handlungen ausüben, die mit dem mit dem Kunden abgeschlossenen Vertrag verbunden sind, u.a. an Unternehmen, die die Leferungen der bestellten Waren realisieren.
    5. Der Verkäufer gewährleistet den Benutzern, deren personenbezogenen Daten er verarbeitet, die Rrealisierung der sich aus dem Gesetz über Datenschutz ergebenden Rechte, darunter der Zugangsrechte zum Inhalt der eigenen personenbezogenen Daten und zu ihrer Berichtigung sowie der Rechte zur Kontrolle der Verarbeitung der eigenen personenbezogenen Daten gemäß den in dem gegenständlichen Gesetz beschriebenen Grundsätzen.
    6. Im Rahmen der Realisierung des Rechts zur Kontrolle der Verarbeitung der eigenen personenbezogenen Daten hat der Benutzer insbesondere das Recht, die schriftliche, begründete Forderung der Aufhörung der Verarbeitung seiner Daten aufgrund seiner besonderen Situation sowie den Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner Daten einzulegen.
    7. Vertrauliche Informationen über die Benutzer, darunter personenbezogene Daten der Benutzer werden durch den Verkäufer vor Bereitstellung an unbefugte Personen sowie vor anderen Fällen ihrer Offenbarung oder ihres Verlusts oder vor unberechtigter Modifzierung der genannten Daten sowie der Informationen durch Anwendung der entsprechenden technischen und organisatorischen Sicherungen geschützt.

     

    XII.  POLITIK DER COOKIES-DATEIEN

    1. Gemäß den Vorschriften des Gesetzes über das Telekommunikationsrecht vom 16. Juli 2004 (Gesetzblatt Nr. 171, Pos. 1800) verwendet der Laden die Cookies-Dateien.
    2. Die Cookies-Dateien bilden die informatischen Daten, insbesondere die Textdaten, die durch den WWW-Server geschickt werden, die in dem Endgerät des Benutzers aufbewahrt werden und für die Nutzung aus den Internetseiten des Ladens bestimmt sind. Die Cookies enthalten den Namen der Internetseite, aus der sie stammen, die Dauer ihrer Aufbewahrung an dem Endgerät sowie die originelle Nummer. Die standardmäßigen Parameter der Dateien ermöglichen die Ablesung der in ihnen enthaltenen Informationen nur dem Server, der sie bildete.
    3. Die Cookies-Dateien werden zwecks:
      1. der Anpassung des Inhalts der Internetseiten des Ladens an Präferenzen des Benutzers sowie zur Optimalisierung der Nutzung der Internetseiten verwendet; insbesondere ermöglichen diese Dateien die Erkennung des Gerätes des Benuzters und entsprechende Anzeige der Internetseite, die an seine individuellen Bedürfnisse angepaßt wird.
      2. Die Cookies-Dateien werden zu den analythisch-statistischen Zwecken (Analyse des Verhaltens der Benutzer auf der Internetseite des Ladens, zu Marketingszwecken sowie zur Anpassung des Inhalts an individuelle Bedürfnisse der Kunden);
      3. Die Cookies-Dateien werden zwecks der korrekten Konfiguration der gewählten Ladenfunktionen verwendet und dadurch insbesondere die Verifizierung der Authentizität der Browser-Session ermöglichen.
      4. Die Cookies-Dateien werden zwecks der Unterhaltung der Benutzer-Session verwendet, dank der der Benutzer auf jeder Unterseite des Ladens erneut keinen Login und kein Passwort einzutragen braucht.
    4. In vielen Fällen läßt die zum Durchsuchen der Internetseiten (Browser) dienende Software standardmäßig die Aufbewahrung der Cookies-Dateien in dem Endgerät des Benutzers zu.
    5. Der Benutzer kann selbständig und jederzeit die Einstellungen der Cookies-Dateien ändern, indem er die Bedingungen ihrer Aufbewahrung oder der Erlangung des Zugangs durch die Cookies-Dateien zu dem Gerät des Benutzers bestimmt. Die Änderungen der Einstellungen, von denen in dem vorhergehenden Satz die Rede ist, kann der Benutzer mit Hilfe der Einstellungen der Software, die in dem von ihm genutzten Telekommunikationsendgerät installiert ist oder mit Hilfe der Konfiguration der Dienstleistung vornehmen. Diese Einstellungen können insbesondere so geändert werden, damit sie die automatische Bedienung der Cookies-Dateien in den Einstellungen des Browsers blockieren oder über jeweilige Anbringung der Cookies in dem Benutzergerät informieren. Ausführliche Informationen über die Möglichkeit und die Bedienungsweisen der Cookies-Dateien sind in den Software-Einstellungen (des Browsers) enthalten.
    6. Die in dem Endgerät des Benutzers angebrachten Cookies-Dateien können auch durch die mit dem Verkäufer zusammenarbeitenden Werbeauftraggeber und Partner genutzt werden.
    7. Der Benutzer kann jederzeit die Cookies-Dateien beseitigen, indem er die in dem von ihm genutzten Browser zugänglichen Funktionen benutzt.
    8. Die Einschränkung der Verwendung der Cookies-Dateien kann einige auf der Internetseite des Ladens zugänglichen Funktionalitäten beeinflussen. Nichtakzeptierung der Cookies-Dateien kann jedoch die Ladennutzung erschweren. Die Nutzung des Browsers durch den Bentuzer, dessen Einstellungen die Speicherung der Cookies-Dateien im Komputer oder in einem anderen Benutzergerät ermöglichen, bedeutet das Ausdrücken der Zustimmung für die Speicherung der obigen Dateien in diesem Komputer oder in einem anderen Gerät.

     

    XIII.  TECHNISCHE UNTERBRECHUNGEN

    1. Der Verkäufer haftet nicht für den fehlenden Zugang zum Laden, der durch Faktoren mit dem Charakter der Höheren Gewalt verursacht wird.
    2. Der Verkäufer behält sich das Recht zu Unterbrechungen in dem Zugang zum Laden vor, die durch das technische Service, Wartungsarbeiten oder Arbeiten an der Verbesserung der Funktionaliät des Ladens verursacht werden. Gleichzeitig verpflichtet sich der Verkäufer, sein Bestes zu tun, damit die genannten Unterbrechungen in nächtlichen Stunden stattfinden und möglichst kurz dauern.

     

    XIV.  SCHLUSSBESTIMMUNGEN

    1. Diese Ordnung tritt nach dem 25. Dezember 2014 in Kraft.